
Pflegestelle – so erhöhen Sie Ihre Chance auf einen guten Platz
Welche Pflegestellen gibt es?
Mit zunehmendem Alter nehmen die Pflegekräfte ab und auch die Zahl der Krankheiten erhöht sich. Die Pflege von Senioren beinhaltet neben der Körperpflege auch die Pflege aller anderen Sinnesorgane. Das Pflegepersonal hat eine sehr wichtige Rolle in der Pflege, da sonst das Leben und die Gesundheit der Pflegebedürftigen gefährdet ist.
Die Pflege umfasst folgende Pflegestellen:
- Pflegezentrum
- Altersheim
- Kliniken
- Pflegedienst
- Dauerpflege
- Kurzzeitpflege
- Akutpflege
- Haushaltshilfe
- Besuchsdienst
- Hospiz
- Pflege am Bett
Die Pflegezentren zeichnen sich durch eine professionelle Betreuung mit umfassender Pflege, spezifischen Therapien und ergänzenden Angeboten aus.
Bildquelle: Photo by Rian Ramirez on Unsplash
Was ist eine Pflegeklasse?
Die Pflegeklasse-Einstufung zu bestimmen ist eine praktische Methode, um die jeweilige Pflegeleistung einschätzen zu können.
Die Pflegeklasse-Einstufung ist als Grad von Schwere zu verstehen, mit dem der Pflegebedürftige versorgt werden kann. In der Schweiz gibt es vier Pflegegrade, die von «leicht» bis «schwer» in Abstufungen von 1 bis 4 reichen. Die steigende Pflegeklasse entspricht einer steigenden Schwere. Je nach Pflegeeinsatz kann die Pflegeklasse sinken.
Wie kann eine Pflegekraft die eigenen Chancen auf eine gute Pflegestelle erhöhen?
Diejenigen, die in der Pflege tätig sind, erleben oft sehr erfolgreiche und befriedigende Erlebnisse mit Menschen jeden Alters, die in ihrer Pflegestelle leben und von ihnen gepflegt werden. Als Fachpersonen in der Pflege haben Sie eine Sonderstellung. Sie sind als eine Art Ersatz-Eltern oder Ersatz-Geschwister tätig. Viele Menschen in der Pflege fühlen, dass es ihre Berufung ist, einen Platz in der Gesellschaft zu schaffen. Und wo Pflegebedürftige, mit denen sie sehr eng und lange zusammen sind – wissen, dass sie von ihnen unterstützt und beschützt werden.
Was sollten Sie als Pflegefachkraft tun?
Für PflegerInnen sind die Arbeitstage oft lang und hart. Umso mehr empfinden sie dann Stolz, wenn sie wissen, dass sie etwas Gutes geleistet haben. Aber gibt es auch Richtlinien, die diese Arbeit noch produktiver gestalten? Die Antwort ist ein klares Ja. Und die für Ihre Karriere ganz besonders entscheidenden Richtlinien zu kennen, fängt damit an, eine gute Pflegestelle zu bekommen.
Aber wie bekommen Sie eine gute Pflegestelle? Wenn Sie sich auf die folgenden Faktoren konzentrieren, wird es Ihnen leichterfallen, Ihre Chance für eine gute Pflegestelle zu erhöhen.
Als Pflegefachkraft sollten Sie:
- Engagiert, höflich, fleissig und pünktlich sein
- Überstunden machen, wenn diese wichtig und erforderlich sind
- Professionelle Pflege und Betreuung sicherstellen
- Das Pflegeteam unterstützen
- Teamfähig sein und gutes Selbstmanagement leben
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, PC-Anwenderkenntnisse haben
Was macht eine Pflegekraft, wenn sie eine gute Pflegestelle hat?
Die Pflegekraft ist ein sehr wichtiger Mensch in der Pflege, denn sie dient als natürlicher Ersatz für das Elternhaus. Pflegepersonen sind für die Pflege von Kranken, alten und behinderten Menschen verantwortlich. Und auch vielmals für Kinder. Sie entscheiden über die Pflege und über die gesundheitliche Versorgung. Das Wichtigste bei Pflege ist die Unterstützung. Denn es geht darum, dass Menschen, die Hilfe brauchen, Hilfe bekommen. Denn auch wenn es für Pflegekräfte harte Arbeit ist, es ist auch immer wieder viel Spass und ein Gefühl von Hingabe dabei, für was es unglaublich gut ist, Pflegekraft für Menschen zu sein.
Lernen wir uns kennen
Gerne laden wir Sie als Personalverantwortlicher/e zu einem persönlichen Gespräch ein. So können wir alles Wichtige übereinander erfahren und schnell zum Ziel kommen. Und die Beratung ist für Sie kostenlos und absolut vertraulich. Wir bieten Ihnen auch unser Payrolling an, damit Ihre Personaladministration für Sie übersichtlich, einfach und schnell durch uns aufgearbeitet wird.
Beratung bis zum Erfolg
Wir begleiten Sie und Ihre neue Mitarbeitenden durch die Probezeit und beraten Sie im Hintergrund bei Fragen und Problemen in allen personellen Belangen. Unsere Aufgabe ist für uns erst dann erfüllt, wenn Sie durch uns Ihre Vakanz optimal und zu Ihrer vollen Zufriedenheit besetzen konnten.
Mit Vertrauen und Diskretion suchen Sie mit uns am richtigen Ort.
Hinter Goodlife Personal – der Ustemer Personal- und Stellenvermittlung – steht ein Team, das weiss, worauf es bei der Stellensuche im Pflegebereich ankommt. Mit Vertrauen und absoluter Diskretion helfen wir Ihnen, Ihre Traumstelle zu finden.
Und das in der ganzen Schweiz.
Take the next step into a Goodlife…

Janine Bugmann
Personalberaterin
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine E-Mail über unser Kontaktformular.
Goodlife Personal GmbH
Bahnstrasse 5
8610 Uster
Tel. +41 43 501 10 10
Gratisnummer +41 800 011 010
Fax +41 43 501 10 11